Wir kombinieren Wissenschaft und Praxis

Wir sind Prof. Dr. phil. Martina Stangel-Meseke und Dr. Hartwig Fuhrmann, zwei Wirtschaftspsychologen, die sich seit ihrem Studium der Psychologie kennen.

Wir sind echte "RUHRIES" und das von ganzem Herzen. Das Lernen, mit stetigem Wandel im Ruhrgebiet umzugehen, sich multikulturellen Kontexten zu stellen und in diesen zu denken ist für uns eine bekannte, fast sozialisierte Herausforderung.

Unsere Idee, eine wissenschaftlich orientierte Unternehmensberatung zu gründen, erwuchs aus unserer jahrelangen universitären Zusammenarbeit.

Inspiriert von der Vielfalt der Anwendungsfelder der Wirtschaftspsychologie und bestärkt durch die feste Überzeugung, optimale Bedingungen für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Unternehmen zu erarbeiten und herzustellen, entstand 1999 die Unternehmensberatung t-velopment in Dortmund.

Auf der Basis unserer wissenschaftlichen Wurzeln in Kombination mit unserer jahrelangen Erfahrung in der unternehmerischen Praxis erarbeiten wir passende Lösungen für Personalfragen in der Wirtschaft. Dies ist unser Anreiz und zugleich Motor. Und so treiben wir mit viel Freude und Engagement gemeinsam mit unserem Team die Umsetzung der Themen voran, die Unternehmen entwickeln und zukunftsfähig machen.

Prof. Dr. Martina Stangel-Meseke


"Meine Arbeit selbst zu gestalten und andere Menschen in Projekten derart zu fördern und zu fordern, dass sie ihre Qualifikationen in voller Gänze zeigen können, ist essentiell für meine Arbeit." 

Ich bin Mitbegründerin von t-velopment und arbeite in unserer Unternehmensberatung seit 1999 als geschäftsführende Gesellschafterin. Nach dem Studium der Psychologie (Schwerpunkt Arbeits- und Organisationspsychologie) und des Arbeitsrechts hatte ich im Rahmen meiner Promotion und Habilitation verschiedene wissenschaftliche Positionen, auch leitende, inne. Bis heute bin ich in leitender Funktion als Dekanin für Wirtschaftspsychologie an einer Privaten Hochschule tätig. Meine wissenschaftlichen Qualifikationen liegen durchgängig in der psychologischen Diagnostik und Evaluation sowie der Organisationspsychologie.

Durch mein Engagement für die Förderung von Frauen im Erwerb und in Führung, das durch die Arbeit als Sachverständigenmitglied zur Erstellung des Ersten Gleichstellungsberichts für die Bundesregierung noch verstärkt wurde, ist der Bereich "Gender and Diversity" ein zunehmend gewichtiger Schwerpunkt in meiner Forschung und bei der Umsetzung meiner Projekte geworden. Daher ist es für mich ein großes Anliegen, die Bedarfe von Frauen in unterschiedlichen Erwerbslagen auch durch meine ehrenamtlichen Tätigkeiten zu unterstützen, so bei dem Frauen Lions-Club Fluxa in Dortmund, im Rahmen meiner Vorstandstätigkeit beim Dortmunder Forum Frau und Wirtschaft e.V. (dffw e.V.) und als Mitglied des Verbandes Deutscher Unternehmerinnen (VdU e.V.). Meine starke Verwurzelung in der Wirtschaftspsychologie und die Arbeit in vielfältigen Projekten bei t-velopment bekräftigen mich immer wieder, wie wichtig es ist, Unternehmen dazu zu befähigen sich innovativen Konzepten zu stellen und ihre Mitarbeiter diesbezüglich zu überzeugen und zu qualifizieren.

 

Tätigkeitsschwerpunkte

  • Konzeption innovativer Personalmanagementkonzepte in den Bereichen Personalauswahl(genderfaire Personalauswahl) und Personalentwicklung (LernpotenzialAssessment Center, Diversity Management) ebenso Begleitung der Personalverantwortlichenund Schulung der Mitarbeiter/ innen
  • Beratung bei der Konzeption und Gestaltung neuer Personalauswahlverfahren sowie Durchführung und Evaluation
  • Laufbahnberatung und Coaching für Führungskräfte, spezielle Trainingsangebote fürFrauen (z.B. Stärkung der Selbstkompetenzen, berufliche Umorientierung)
  • Durchführung von Trainings zu speziellen Führungsthemen, wie emotionale Führung, laterale Führung, Führung virtueller Teams
  • Workshops zu genderspezifischen Themen (Chancengleichheit von Frauen und Männernin Führungspositionen) oder zur Implementierung von Diversity Management

Qualifikationen

  • Ausbildung zur medizinisch-technischen Laboratoriums-Assistentin
  • Studium der Psychologie und des Arbeitsrechts, Abschluss: Dipl.-Psychologin
  • Promotion zum Thema Schlüsselqualifikationen in der beruflichen Ausbildung; Abschluss: Dr. phil.
  • Habilitation zum Thema Lernpotenzial-Assessment Center; Abschluss: Privatdozentin
  • Professur für Wirtschaftspsychologie (Prof. Dr. phil. habil.)

Dr. Hartwig Fuhrmann


"Die persönliche Begegnung mit anderen Menschen, um ihre Situation zu verstehen und ihrer Problemstellung angemessene Lösungen zu finden: dies zeichnet mich als Berater aus und ist zugleich für mich persönlich bedeutsam."

Nach dem Studium der Psychologie und anschließender wissenschaftlicher Tätigkeit war für mich klar, dass ich psychologisches Wissen und psychologische Methoden gern in der Beratung an Kunden weitergeben möchte. Deshalb habe ich 1999 gemeinsam mit Martina Stangel-Meseke t-velopment begründet. Seitdem bin ich geschäftsführender Gesellschafter unseres Hauses.

Durch Know-how in verschiedenen Bereichen der Psychologie wie Motivation, Gesprächsführung, Diagnostik und Teamentwicklung kann ich heute unsere Kunden als Berater, Moderator, Trainer und Coach unterstützen. Mir ist es dabei wichtig, gesicherte Erkenntnisse und Methoden zu verwenden und diese verständlich darzustellen.


In meiner Arbeit geht es meist um Entwicklung - ob von Fach- und Führungskräften, Teams bzw. Abteilungen oder auch Methoden im Personalbereich. Neben meinem beraterischen Tätigkeitsschwerpunkt bei t-velopment bin ich auch an Hochschulen sowie bei Weiterbildungseinrichtungen als Dozent für psychologische Themenstellungen tätig. Daneben nutze ich Mitgliedschaften in Verbänden wie der "Gesellschaft für wissenschaftliche Gesprächsführung" (GWG), Kooperationen mit wissenschaftlichen Einrichtungen wie dem Leibniz-Institut für Arbeitsforschung an der Universität Dortmund (IfADo) und Netzwerke wie das "ProMES European Competence Center" (ProMES ECC), dessen Mitbegründer ich bin, zur Vertiefung meiner Kenntnisse und Kompetenzen.

 

Tätigkeitsschwerpunkte

  • Projekte zur Teamentwicklung und zum Leistungsmanagement von Teams nach der ProMES-Methode in Kombination mit der Qualifizierung von Führungskräften für die Führung leistungsstarker Teams
  • Durchführung von Trainings für Führungskräfte (Grundlagen- und Aufbaumodule) sowie zu speziellen Führungsthemen (z.B. emotionale Führung, laterale Führung, Führung virtueller Teams, Change Management, Menschenkenntnis)
  • Durchführung von Trainings zur Stärkung persönlicher Kompetenzen wie Selbst- und Emotionsmanagement, Motivation Coaching von Führungs- und Fachkräften zu fachbezogenen und persönlichen Themen, individueller Entwicklung und Veränderung von Verhalten und Einstellungen, incl. Angebot umfangreicher Testdiagnostik.
  • Anwendung von Methoden zur Personal- und Organisationsentwicklung wie Potenzialanalysen, Mitarbeiter- und Klimabefragungen und daraus abgeleitete Implementierung von Fördermaßnahmen
  • Moderation von Workshops zur Team- und Bereichsentwicklung, Konfliktmanagement und zum Einleiten von Veränderungen

Qualifikationen

  • Studium der Psychologie (Schwerpunkte: Arbeit und Organisation sowie klinische Psychologie), Abschluss: Diplom-Psychologe
  • Promotion zum Thema Leistungsmanagement in Arbeitsgruppen und Teams, Abschluss: Dr. Phil.
  • Zertifiziert als Gesprächspsychotherapeut und in beratender Gesprächsführung nach C. Rogers über die Gesellschaft für wissenschaftliche Gesprächsführung (GWG)
  • Zertifiziert als Diagnostiker und "persönlichkeitsorientierter Berater" nach der PSIModell von Prof. Kuhl, Impart Institut

Julia Kaup


"Aus meiner Sicht stellt die Personalentwicklung einen wichtigen strategischen Erfolgsfaktor für Mitarbeiter und Unternehmen dar. Es begeistert mich, Teil solcher Entwicklungs- und Veränderungsprozesse zu sein. Daher ist ‚Lebenslanges Lernen' auch keine leere Worthülse, sondern gelebte Philosophie für mich."

 

Während meines Masterstudiums in Wirtschaftspsychologie habe ich t-velopment bereits in einzelnen Projekten unterstützt. Seit meinem Abschluss im Jahr 2014 gehöre ich fest zum Beraterteam.

 

Tätigkeitsschwerpunkte

  • Konzeption und Durchführung von Trainings in den Bereichen Kommunikation, Grundlagen der Führung
  • Auswertung von Mitarbeiterbefragungen und psychologischen Tests mit anschließender Analyse und Rückmeldung
  • Konstruktion unternehmensspezifischer Personalauswahlverfahren (Assessment Center, Auswahlinterviews)
  • Konzeption, Vorbereitung und Halten von Vorträgen insbesondere zum Thema Frauen in Führungspositionen

Qualifikationen:

  • Ausbildung zur Bankkauffrau
  • Weiterbildung zur Bankfachwirtin
  • Bachelor Management & Finance (Bachelor of Arts)
  • Master Business Psychology (Master of Science)

Anna Diedrichsen


"Die Kombination aus psychologischem Fachwissen und einem breiten Spektrum an Methoden als Fundament, gepaart mit einem hohen Praxisbezug und der Orientierung am individuellen Handlungsbedarf des Kunden, erachte ich an meiner Arbeit als wertvoll und wirksam."

Schon während meines Psychologiestudiums mit dem Schwerpunkt der Arbeits- und Organisationspsychologie war ich zunächst als Praktikantin und anschließend als Werksstudentin bei t-velopment tätig. Seit meinem Abschluss im Jahr 2010 unterstütze ich das Team als Beraterin und Trainerin. 

Darüber hinaus ist die psychologische Diagnostik im Rahmen von psychologischen Tests und Mitarbeiterbefragungen ein weiterer Schwerpunkt meiner Arbeit bei t-velopment. Dabei stehen für mich die Entwicklungsfähigkeit und Potenziale des Menschen und das Ableiten angemessener Verbesserungsprozesse im Fokus.

Im Rahmen von Coachings und auch als Dozentin ist es mir ein Anliegen, persönliche Ressourcen zu erkennen und nutzbar zu machen, sowie wirksame Denk- und Handlungsmuster gemeinsam mit den Teilnehmenden zu entwickeln.

 

Tätigkeitsschwerpunkte

  • Konzeption und Durchführung von Trainings in den Bereichen Frauen in Führungspositionen, Rhetorik, Grundlagen der Führung
  • Durchführung von Trainings für Jugendliche in den Bereichen Lerntechniken, Bewerbung, Vorstellungsgespräche, soziale Kompetenzen
  • Auswertung von Mitarbeiterbefragungen und psychologischen Tests mit anschließender Analyse und Rückmeldung
  • Konstruktion unternehmensspezifischer Personalauswahlverfahren (Assessment Center, Auswahlinterviews) und Begleitung als Beobachterin
  • Durchführung von (Bewerber-) Coachings
  • Konzeption und Vorbereitung von Vorträgen
  • Dozentin im Bereich "Soft Skills" zum Thema "Eigenmotivation und Kreativität"

Qualifikation

  • Studium der Psychologie mit dem Schwerpunkt Arbeits- und Organisationspsycholgie, Abschluss: Diplom-Psychologin
Druckversion | Sitemap
© t-velopment GbR © 1999 - 2018